Seite 22 von 27

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 13:59
von Darius
@Matze:

*Grins*

SO sieht das nämlich aus !!!!!!! :-)

Gruß

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 21:17
von matze79
Hatte heute einen Geistesblitz und musste prompt mal rumbasteln.

Rev4:
rs232_ps2_rev4.png
rs232_ps2_rev4.png (55.37 KiB) 8746 mal betrachtet
Änderungen:
Bootloader hat nun Zeit zum Warten (paar 100Ms) ohne das die Maus das stört.
Denn ein Transistor schaltet Strom der Maus erst nach dem Booten des MCUs ein.
Das heisst das Firmware Upgrade klappt nun mit dieser Version, ohne Probleme mit der Maus zumachen.

Zwischen den Beinen des Tiny2313 findet sich nun ein Quartz mit 8Mhz und zwei 0603 22pf Kondensatoren je in SMD.
Erhöht Stabilität.
In seltenen Fällen konnte es dazu kommen das nach vielen Stunden ggf. die Maus nicht mehr arbeitet da Controller und Maus Out of Sync sind. Hab versucht das zu provozieren mit Föhn und Eis. Passiert so gut wie nie.

Kondensatoren durch kleinere ersetzt mit 4mm.

Die Platine ist nun kleiner, damit ggf. billiger zu produzieren.

Kleinigkeit muss ich vieleicht noch ändern mal sehen..
EDIT: Basis vom Transistor an PB7 geändert, ist schon Output, keine Firmwareänderung nötig.

Nachtrag:
Update Tool läuft nun unter DOS.
386 Minimum, Sorry.
Braucht leider einen halbwegs modernen C Compiler. Den gibts für 286er nicht.
update_tool.png
update_tool.png (23.45 KiB) 8710 mal betrachtet
Hoffentlich auch korrekt, noch ungetestet.

EDIT: Funktioniert nicht, Mist..

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: So 26. Jul 2015, 01:41
von Darius
:like: :like: :like: :like: :like: :like: :like: :like: :like:

(Ohne Worte)

:-)

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: So 26. Jul 2015, 19:41
von hofinger
Hier nochmal einer in Action :mrgreen:

Bild

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: So 26. Jul 2015, 20:04
von Darius
@hofinger:

Super, genau so habe ich es auch gelöst, dass ich einen Jumperstecker genommen habe, aber habe noch zusätzlich in die Leitung eine 100 mA Sicherung
eingebaut, sollte was sein ...

Der Converter ist eine tolle Sache ...

PS: Der schöne Commodore unten ist ja mal Toll... Bitte aber auch den schönen Highscreen mal Druckluft gönnen, bei der Gelegenheit kannst mal die Elkos
checken, wie es denen geht. :-)

Gruß

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: So 26. Jul 2015, 20:14
von hofinger
Hehe, das dacht ich mir auch grad, auf dem Bild sieht man den Lüfterdreck erst richtig :-)
Bei Netzteilen bin ich bischen zu vorsichtig wegen Elko-Tausch und so, normal fass ich über 24V nichts an, aber mal schaun ;-)

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: So 26. Jul 2015, 20:22
von Darius
@hofinger:

hihi, ja, deswegen habe ich das nur "vorsichtig" ausgedrückt :-)
Musst ja nicht gleich das Tauschen anfangen (nach vorherigem Entladen) aber Staub kann halt auch irgendwann mal leiten, und
bei der Gelegenheit kannst dir ein Blick verschaffen, ob irgendwo was gewölbt oder Blumenkohlartig aussieht.

Hatte bis vor kurzem auch Respekt vor Netzteilen, aber wenn man weis wie man die Sachen vorsichtig entladet (elkos) und sonst
vorsichtig ist, habe ich schon 2 Netzteile mit neuen Elkos bestückt und läuft ...

Gruß

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 12:20
von Felmar Loyd
Ich habe gestern meine Adapter bekommen und gelötet, bis auf einigen kleinen Problemen meinserseits klappte alles.
Naja, wer lesen kann...
Ich hatte zuerst nur 5 Volt von einem Molex-Stecker abgezweigt. Als es nicht ging habe ich den Thread nochmal Post für Post durchgelesen, und habe da erst gesehen, das mann mindestens 6V braucht. ^^

vielen Dank nochmal.

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 14:21
von nicetux
Ich habe es jetzt am Molex am 12V mit dran, sonderlich warm wurde aber nichts davon. :-)

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 15:56
von Firebird87
nicetux hat geschrieben:Ich habe es jetzt am Molex am 12V mit dran, sonderlich warm wurde aber nichts davon. :-)
Hmm.............. beobachte das mal bitte, sonst würde ich das auch so machen ;-)
Mein Bausatz ist ja noch unterwegs ............. ^^

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 16:54
von Dosenware
wenn ihr das Ding mit dem Netzteil vom PC selbst betreibt: warum habt ihr dann überhaupt den Linearregler eingebaut?

Die Interne Variante schaut dann so aus: http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=52290#p52290

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 18:13
von Firebird87
Wer sagt das ich ihn intern bereiben möchte ;-)

Mir geht es nur um die 12V und diese kann man auch über einen passenden Adapter an der Außenseite des PC´s montieren.................. viele Wege führen nach ROM :idea:

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 18:14
von matze79
Najo ich hab den Linearregler und die Diode als Sicherung eingebaut, man weiss ja nie.

Hier rund um Ansicht von meinen:

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 21:23
von Darius
Yeah!

Ich pack schon mal mein Popcorn aus und geh VIDEO guggn ^^

:-)

Gruß

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 11:59
von Felmar Loyd
Können eigentlich Bauteile der kleinen Platine beschädigt werden, wenn ich im laufenden Betrieb die PS/2 Maus
anschließe, wieder entferne, eine andere anschließe u.s.w. ? Es geht mir jetzt nicht darum, ob die Platine die neue Maus
erkennt, sondern wirklich nur darum, ob die Platine dadurch Schaden erleden kann.