Jumper der Gravis Ultrasound Classic?

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
TePe
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 19:06

Jumper der Gravis Ultrasound Classic?

Beitrag von TePe »

Hi,

ich hab hier jetzt ne Gravis Ultrasound Classic vor mir liegen nur find ich im Internet keine Beschreibung der Jumper, selbst auf TH99 finde ich nur die Beschreibung der späteren GUS Karten.

Wenn die Karte mit der Slotleiste nach unten vor mir liegt seh ich:

JP4= I:I:
JP5= I:I:
JP6= I:I:
JP9= I:I:
JP1/Adress=II:I

Die GUS soll auf Port 240, IRQ Aufnahme und Widergabe 7, DMA Aufnahme und Widergabe auf 7

Kann mir jemand da weiter helfen ?

TP
Benutzeravatar
wretch
BIOS-Flasher
Beiträge: 366
Registriert: So 5. Jul 2009, 13:09
Wohnort: Sachsen

Re: Jumper der Gravis Ultrasound Classic?

Beitrag von wretch »

Hier mal direkt aus dem Handbuch der GUS:

Jumper 4 bis 7 für Adresse 240 / 340 / 388 = ||:|

Also Jumper 4, 5 und 7 gebrückt und die 6 frei.

IRQ und DMA mußte über die Software einstellen.

Gruß
Maik
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Jumper der Gravis Ultrasound Classic?

Beitrag von CptKlotz »

Ach ja: Die Software meckert gerne über die Ressourcen-Einstellungen; angeblich scheitert irgendein Test.

Wenn Du sicher bist, daß kein anderes Gerät im Computer diese Ressourcen belegt, würde ich erstmal mit einem Spiel testen, ob es nicht *doch* geht.

Bei meinen Ultrasound meckert das doofe PnP-Tool auch immer wegen IRQ oder DMA, aber es geht trotzdem alles.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
TePe
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 19:06

Re: Jumper der Gravis Ultrasound Classic?

Beitrag von TePe »

Das hilft mir nicht weiter da ich die nicht PNP Version der GUS habe.

Für irgendwas müssen die Jumper die auf der Karte sind doch gut sein oder sind die zum Spass da drauf gesetzt worden?

Es kann ja schlecht sein das die Karte per Jumper auf 220-5-1 gejumpert ist und ich per Software andere Werte einstelle.

TP
Benutzeravatar
wretch
BIOS-Flasher
Beiträge: 366
Registriert: So 5. Jul 2009, 13:09
Wohnort: Sachsen

Re: Jumper der Gravis Ultrasound Classic?

Beitrag von wretch »

Hm, hast du meine Antwort vielleicht überlesen? :ugeek:

Per Jumper kannst du bei dieser Karte (Bild) nur die Basisadressen einstellen, also eine von 210, 220, 230, 240, 250, 260. Diese Einstellung wirkt sich dann auch immer auf die Basisadressen des 300er Bereichs aus.

Ich wiederhole mich: Der IRQ und DMA wird auch bei der nicht PNP-Variante (zB. GUS Classic) mit der bei den Treibern beiliegenden Software eingestellt.
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
TePe
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 19:06

Re: Jumper der Gravis Ultrasound Classic?

Beitrag von TePe »

TZZZowas....

Ok werde das dann mal mit der Software versuchen.

Für was sind dann die ganzen Jumper auf der Karte ?

TP
TePe
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 19:06

Re: Jumper der Gravis Ultrasound Classic?

Beitrag von TePe »

So...

läuft erstmal soweit, hatte mega stress als ich die SBPro dazu packte weil irgendwie "ULTRASND\ULTRINIT.EXE -dj" den Gameport doch nicht deaktiviert und es einen Konflikt mit dem der SBPro gab, habe einfach den der SBPro nun deaktiviert und nutze den der GUS.

Second Reality läuft prima auf der GUS und Turrican2 prima auf der SBPro.

Allerdings scheint der Mixer der SBPro das Signal der GUS nicht durch den CDROM Eingang zu routen. Software habe ich für die Karte nicht. Spricht etwas dagegen die GUS als MasterKarte zu benutzen? Allerdings hat die SBPro nur SpeakerOut / keinen LineOut - ist das ein KombiAusgang bei den Teilen und kann ich den trotzdem bedenkenlos in die GUS geben?

Meine Setting in der Autoexec.Bat sind diese:

SET ULTRASND=240,7,7,7,7
SET BLASTER=A220 I5 D0 T3
SET ULTRADIR=C:\ULTRASND
C:\ULTRASND\ULTRINIT.EXE -ej

TP
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Jumper der Gravis Ultrasound Classic?

Beitrag von CptKlotz »

Allerdings hat die SBPro nur SpeakerOut / keinen LineOut - ist das ein KombiAusgang bei den Teilen und kann ich den trotzdem bedenkenlos in die GUS geben?
Ist das so einer mit Lautstärkerädchen am Slotblech? Dann bist Du wahrscheinlich relativ sicher, wenn Du das Ding nur so laut aufdrehst, daß das Gesamtsignal aus der GUS nicht verzerrt. Ansonsten läßt sich das gleiche wahrscheinlich mit dem Mixer der SBPro bewerkstelligen, oder?

Wenn man so einen Speaker-Out "volle Kanne" in die GUS gibt, könnte das in der Tat vielleicht ungesund sein, weil so ein Ausgang ja eine kleine Endstufe hat, um Passivlautsprecher halbwegs dran betreiben zu können. Oder ist die Eingangsimpedanz eines Line-Ins so hoch, daß aus dem Speaker-Out eh keine nennenswerte Leistung mehr rauskommt?

Ich denke, so lange nichts "clippt", ist das noch ok. Clipping ist eh immer schlecht, weil's nicht nur übel klingt, sondern auch der entstehende Gleichstrom sehr ungesund für Lautsprecher ist, besonders für solche mit Hochtonkalotten, die nur wenig Leistung vertragen und bei Gleichstrom mit vollem Pegel gebraten werden.


Ach ja... Wenn's geht, stell bei der SBPro mal den DMA auf 1, dann hast Du den Standardwert.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
TePe
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 19:06

Re: Jumper der Gravis Ultrasound Classic?

Beitrag von TePe »

So läuft echt prima jetzt.

Habe eben bei Tyrian das MIDI über die MT32 Emulation der GUS und die digitalen Effekte über die Soundblaster laufen lassen, funktioniert prächtig.

DMA1 und DACK1 habe ich bei der GUS am Stecker isoliert, falls irgend eine Software wieder glauben sollte sich den ausleihen zu können...

GUS ist jetzt auf 240-7-7-7-7 und die SBPro auf 220-5-1

Wie ich das mit der Verkabelung löse muss ich mir noch Gedanken machen, momentan hab ich einfach den Sound der Soundblaster über den Monitor und den der GUS über 2 Aktiv Boxen laufen lassen. Hat auch den Vorteil das man sofort hört obs geht oder nicht.

Werde dann auch mal austesten wie es mit einer AWE32 funktioniert.

TP
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Jumper der Gravis Ultrasound Classic?

Beitrag von elianda »

Mal als Tipp für Tyrian und GUS.
Tyrian will nur UltraMID Funktionalität haben.

d.h. wenn du eine Konfiguration im Realmode hast, vorher ultramid.exe laden (und danach mit -f entladen)
Wenn Du einen xEMM386 Speichermanager nutzt, dann kannst du MegaEM laden, der schliesst die ultramid Funktionalität mit ein.

Wenn das korrekt funktioniert, dann kannst du im Setup von Tyrian auch GUS sowohl bei Digital als auch bei Musik auswählen.

Bei einer 1 MB GUS könnte man noch drüber nachdenken sich die ProPats 1.50 drauf zu machen...
(wahlweise)
Diverse Retro-Computer vorhanden.
TePe
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 19:06

Re: Jumper der Gravis Ultrasound Classic?

Beitrag von TePe »

elianda hat geschrieben:Mal als Tipp für Tyrian und GUS.
Tyrian will nur UltraMID Funktionalität haben.

d.h. wenn du eine Konfiguration im Realmode hast, vorher ultramid.exe laden (und danach mit -f entladen)
Wenn Du einen xEMM386 Speichermanager nutzt, dann kannst du MegaEM laden, der schliesst die ultramid Funktionalität mit ein.

Wenn das korrekt funktioniert, dann kannst du im Setup von Tyrian auch GUS sowohl bei Digital als auch bei Musik auswählen.

Bei einer 1 MB GUS könnte man noch drüber nachdenken sich die ProPats 1.50 drauf zu machen...
(wahlweise)
Es ging um einen Test ob SB und GUS gleichzeitig laufen, ist mir klar das ich die Effekte auch über die GUS laufen lassen kann.

Was meinst Du mit MegaEM ? Ersetzt das gleichzeitg EM386 und Ultramid?

TP
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Jumper der Gravis Ultrasound Classic?

Beitrag von elianda »

TePe hat geschrieben: Was meinst Du mit MegaEM ? Ersetzt das gleichzeitg EM386 und Ultramid?
Nein, es gibt ja mehrere Wege wie eine GUS von Spielen angesteuert wird.
Oft findet sich da eine Version der AIL Treiber bzw. Miles Sound System (heute Teil von RAD Game Tools).

Um gleichzeitig digital und Musik über die GUS abzuspielen wird eine Funktionalität benötigt, die die 32 Stimmen der GUS verteilt auf digital und Musik. Genau das macht UltraMID.

Bei den Spielen mit den 32 Bit AIL Treibern wie SC2000 braucht man nur Loadpats, was Instrumentensamples in den GUS RAM vorlaed.

MegaEM bietet noch mehr. Das Programm ist eigentlich dazu gedacht General Midi bzw. MT-32 zu emulieren, dazu fängt es die Zugriffe auf Port 330 ab. Vorher läd es die 1 MB grosse BNK Datei, in den RAM der GUS, mit den Instrumentensamples.
Beim ersten mal, wird diese Datei aus den Patches zusammengebaut. Das geht aber nur im Virtual x86 Modus, also wenn man EMM386.EXE oder etwas ähnliche geladen hat. Dafür ist MegaEM ausgesprochen zuverlässig.
Man kann die Emulation auch über einen real vorhandenen Hardwareport laden.
Das ist für Spiele die weder AIL noch direkten GUS support haben, wo es also auch keine Patches gibt.
Jedoch bietet MegaEM auch die UltraMID Funktionalität und nimmt wesentlich weniger unteren Speicher weg als UltraMID.exe
Daher empfiehlt es sich, in einer Virtualx86 Konfiguration statt UltraMID, MegaEM zu laden.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
TePe
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 19:06

Re: Jumper der Gravis Ultrasound Classic?

Beitrag von TePe »

Die GUS läuft jetzt perfekt.

Bei Tyrian muss ich allerdings sagen das die Mucke auf dem Adlib Teil das beste ist was ich je dafür gehört habe - das hört sich kein Stück billig an - teilweise erinnert es mich an die alten Amiga Game Soundtracks.

Der OPL3 soll doch mehr Operatoren bieten als der OPL2 wurde das eigentlich je ausgenutzt bzw. ist das hörbar?

TP
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Jumper der Gravis Ultrasound Classic?

Beitrag von elianda »

Kennst Du Edlib?
http://www.pouet.net/prod.php?which=13357

Hier gibts noch etwas Musik dafür
http://www.vibrants.dk/adlib.htm
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Jumper der Gravis Ultrasound Classic?

Beitrag von CptKlotz »

Der OPL3 soll doch mehr Operatoren bieten als der OPL2 wurde das eigentlich je ausgenutzt bzw. ist das hörbar?
Ja, das ist hörbar und klingt normalerweise etwas besser, wenn's genutzt wird. Ich hab's lange nicht ausprobiert, weil die meisten Spiele, die OPL3 nutzen würden, ja auch AWE, GUS oder GM anbieten.
Aber z.B. in Tie Fighter ist der Unterschied hörbar (Tie-Fighter [und andere Spiele vermutlich auch] nennt den OPL3 "4-OP-FM", was manchmal für Verwirrung sorgt. Gemeint ist einfach "4 Operator FM", weil der OPL3 pro Stimme vier Operatoren hat).

Wenn Du die Wahl hast und FM hören möchtest, nimm also OPL3.


Tyrian unterstützt übrigens das MT-32 nicht. MT-32/CM32-L/LAPC-I dürfen auch nicht mit GM verwechselt werden. Die haben eine eigene Syntheseform, die natürlich über MIDI angesteuert wird (deswegen kommt auch bei GM-Quellmaterial etwas [falsches] raus), aber mit GM nur wenig gemein hat. MT-32-Emulation durch andere Soundkarten aus der Ära ist sowieso dürftig, weil die Geräte Rolands "Linear Arithmetic"-Synthese nicht emulieren können.

Zum Testen, ob überhaupt etwas rauskommt, ist das aber ok.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Antworten