40 Jahre (Intel)-Mikroprozessor

Das Leben, das Universum und der ganze Rest.
Antworten
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2947
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

40 Jahre (Intel)-Mikroprozessor

Beitrag von CptKlotz »

Heute wird der Intel 4004 40 Jahre alt.

Artikel von Chip.


Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber sind viele der Eigenschaften moderner X86-CPUs nicht immer noch denen des 4004 recht ähnlich?

Ich habe mal irgendwo ein interessantes Bild gesehen, auf dem die "Stammbäume" der großen CPU-Familien wie x86, 68K, ARM, Z80, 6502 eingezeichnet waren, aber ich finde es leider nicht mehr.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 3336
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: 40 Jahre (Intel)-Mikroprozessor

Beitrag von drzeissler »

das bild interessiert mich sehr.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
DOSferatu
DOS-Übermensch
Beiträge: 1220
Registriert: Di 25. Sep 2007, 12:05
Kontaktdaten:

Re: 40 Jahre (Intel)-Mikroprozessor

Beitrag von DOSferatu »

CptKlotz hat geschrieben:Heute wird der Intel 4004 40 Jahre alt.
Ja, ich weiß. Mein Kumpel und ich haben das auch gefeiert.


CptKlotz hat geschrieben:Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber sind viele der Eigenschaften moderner X86-CPUs nicht immer noch denen des 4004 recht ähnlich?
Ja - keine Korrektur nötig. In der Tat wurden die CPUs "aufeinander aufbauend" immer weiterentwickelt. Daher sollten Leute auch nicht über die Pioniere der Rechentechnik und über alte Rechner spotten. Ohne diese - und ohne die darauf basierende Entwicklung könnten die ganzen 3D-Gemetzel-Zocker heute auch nix spielen...
Antworten